Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

2. Onlinebeteiligung zum Mobilitätskonzept Bad Wimpfen

 

Die Stadt Bad Wimpfen hat die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes in Auftrag gegeben. Die Basis dafür ist die Analyse des derzeitigen Mobilitätsangebotes. Dabei werden die Angebotsstrukturen des Fuß- und Radverkehrs, des motorisierten Individualverkehrs (Kfz-Verkehr) und des öffentlichen Verkehrs (ÖPNV, SPNV) auf Status Quo sowie auf künftige Chancen und Risiken hin untersucht.

Im Rahmen des Gesamtkonzepts wurde nun ein künftiges Mobilitätsleitbild sowie konzeptionelle Handlungsempfehlungen und Maßnahmenvorschläge zur Optimierung der Verkehrssituation in Bad Wimpfen erarbeitet, die sowohl im Vorfeld als auch nach Realisierung der Teilumgehung Anwendung finden sollen.

Durch ein begleitendes Bürgerbeteiligungsverfahren in Form von Workshops und einer Onlineumfrage wurden bereits Hinweise zu Schwachstellen im Verkehrsnetz und Vorschläge für das zukünftige Mobilitätsleitbild ermittelt. Zuletzt wurden die bisherigen Ergebnisse zur Bestandsaufnahme, das Leitbild sowie die Maßnahmenvorschläge in einem Bürgerworkshop vorgestellt. Wir möchten Sie nun auch in der nächsten Phase des Projektes mitnehmen und Sie daher bitten die Maßnahmenvorschläge in der nachfolgenden Onlineumfrage zu bewerten und zu priorisieren. Am Ende der Befragung steht Ihnen ein Textfeld zur Verfügung, in dem Sie bei Bedarf auch weitere Maßnahmenvorschläge ergänzen können.

Wir freuen uns, dass Sie auch an der zweiten Online-Befragung zur Priorisierung der Maßnahmen teilnehmen möchten und freuen uns auf konstruktive Vorschläge!

Alternativ können Sie die Befragung auch bei der Stadtverwaltung in ausgedruckter Form anforern (Tel.: 07063 / 53-110 oder stadtverwaltung@badwimpfen.de)

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung und Ihre tatkräftige Unterstützung. Falls Sie Fragen zu den Maßnahmen haben, schauen Sie gerne auf unserer Projekthomepage unter http://www.mobil-badwimpfen.de vorbei. Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen zu den Maßnahmenideen.

Wir legen großen Wert auf Ihre Meinung!

Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt freiwillig und anonym. An der Umfrage können Sie über Ihren PC teilnehmen, aber auch über ihr Handy oder Tablet. Ferner können Sie die Umfrage auch bei der Stadtverwaltung in ausgedruckter Form anfordern (Tel.: 07063 / 53-110 oder stadtverwaltung@badwimpfen.de). Aus technischen Gründen wird die digitale Umfrage auf eine Teilnahme je Gerät beschränkt. Wir freuen uns, wenn Sie die Umfrage vollständig beantworten, haben aber auch Verständnis dafür, wenn Sie eine Frage nicht beantworten können oder möchten. Deshalb können die einzelnen Fragen auch übersprungen werden. Sollten Sie die Umfrage unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen wollen, dann können Sie die Möglichkeit des Zwischenspeicherns nutzen. Hierzu finden Sie oben rechts auf der Seite den Link „Später fortfahren“ und können dann einen selbstgewählten Namen, bzw. Pseudonym samt Passwort angeben. Wenn Sie dann die Umfrage zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen, können Sie nach Angabe dieser Daten mit der Umfrage am zuletzt bearbeiteten Stand fortfahren, bzw. ihre bis dahin angegebenen Antworten auch überarbeiten.

 

In dieser Umfrage sind 7 Fragen enthalten.

Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihre Nutzung unserer Webseite. Der Schutz ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig und wir wollen, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Webseite sicher fühlen.


§ 1 INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN


(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.


(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist.
ZIV – Zentrum für integrierte
Verkehrssysteme GmbH
Robert-Bosch-Str. 7
64293 Darmstadt
Tel +49 6151 270 280
Fax. + 49 6151 270 28 10
e-Mail kontakt@ziv.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@ziv.de oder postalisch über
entplexit GmbH
Datenschutzbeauftragter
Kölner Straße 12
65760 Eschborn.


(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Das Kontaktformular ist eine zusätzliche Serviceleistung von uns, um Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie unten stehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.


§ 2 IHRE RECHTE


(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO,
– Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO,
– Recht auf Löschung gemäß Artikel Art. 17 DS-GVO,
– Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art.18 DS-GVO,
– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DS-GVO,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO.


(2) Ihre Rechte können Sie ausschließlich postalisch an folgender Adresse richten. Bitte verwenden Sie ausschließlich folgende Adresse:
ZIV – Zentrum für integrierte Verkehrssysteme GmbH
Datenschutz
Robert-Bosch-Str. 7
64293 Darmstadt
Unter der Angabe Ihres Namens, Adresse und falls vorhanden, Ihre Kundennummer und Ihren Kontext der personenbezogenen Daten adressieren Sie bitte Ihren Anspruch. Sollten diese Angabe fehlen, so können wir Sie nicht authentifizieren und einen Anspruch Ihrer Rechte nach der DS-GVO gewährleisten.


(3) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für uns zuständig ist folgende Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Hessen: http://www.datenschutz.hessen.de


§ 3 ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE


(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.


(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, beispielsweise um zu verhindern, dass Sie sich bei jedem Seitenwechsel erneut anmelden müssen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Wie lange der Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt, hängt von der Dauer oder dem Ablaufdatum des jeweiligen Cookies und Ihren Browsereinstellungen ab. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Durch diese Cookies erinnert sich die Website bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Dadurch haben Sie einen schnelleren und bequemeren Zugriff auf die Webseite, da Sie z. B. nicht erneut ihre Spracheinstellung vornehmen müssen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.